Willkommen im GigabitNetz!

Als regionaler Versorger für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Garbsen liegt uns nicht nur das Bestandsgeschäft mit Strom, Gas und Wärme am Herzen. Wir arbeiten auch aktiv an neuen Entwicklungen und Technologien für die smarte Zukunft. Ein leistungsstarkes Glasfasernetz gehört in jedem Fall dazu – im Sinne einer smarten Stadt kann es nicht nur Menschen oder Dienstleistungsangebote effektiv miteinander verbinden, sondern auch die Daseinsvorsorge kommunaler Einrichtungen wie Schulen oder Krankenhäuser stärken. Durch die Gründung der Glasfaser Garbsen GmbH können wir uns nun auf den Ausbau der erforderlichen Infrastruktur konzentrieren. Über die kommenden Schritte und Entwicklungen halten wir Sie hier gern auf dem Laufenden.

„Unser Ziel bis zum Jahr 2030 ist der Anschluss von 31.000 Haushalten an das Glasfasernetz. Erste Kundinnen und Kunden sollen bereits Ende 2023 bei ihrem Internetanbieter ein passendes Angebot buchen können.“

Daniel Wolter, Geschäftsführer Stadtwerke Garbsen

Immer informiert

Melden Sie sich hier für den Newsletter an und bleiben Sie so immer auf dem aktuellen Stand.

Wer wir sind

Die Glasfaser Garbsen Netzgesellschaft GmbH ist ein zwischen den Stadtwerken Garbsen GmbH und der Palladio Kommunal GmbH gemeinsam strukturiertes Joint Venture für die Finanzierung, die Planung und den Bau eines flächendeckenden Glasfasernetzes im Stadtgebiet. Die Glasfaser Garbsen besitzt somit die passive FTTH-Netzinfrastruktur (fiber to the home – Glasfaser bis ins Haus) und vermietet diese langfristig an ihren weiteren Partner, die Telekom Deutschland. Dieses entstehende Glasfasernetz wird nach dem Open-Access-Prinzip aber auch für andere Telekommunikationsanbieter geöffnet.

Der Ausbau wird neben dem primären Fokus auf private Haushalte auch die Anbindung von öffentlichen Einrichtungen (zum Beispiel Schulen oder das Rettungswesen) ermöglichen, wodurch die Daseinsvorsorge sichergestellt wird. Die Stadtwerke Garbsen erweitern damit ihre Kompetenz und ihr Angebot im Bereich der Digitalisierung und bieten ein Fundament für die Weiterentwicklung des schnellen Internets in der Stadt Garbsen. Bei Projektabschluss im Jahr 2030 sollen rund 31.000 Haushalte in der Kommune mit einem Glasfaseranschluss versorgt sein.

GLASFASERAUSBAU ERKLÄRT

Sollten Sie als Eigentümerin oder Eigentümer Interesse an einem Glasfaseranschluss Ihrer Immobilie haben, treten wir rechtzeitig mit Ihnen in Kontakt.

Die ersten Anschlussgebiete werden in absehbarer Zeit feststehen und können dann über diese Website abgefragt werden. Sobald Sie in einem ersten Schritt bei Ihrem jeweiligen Internetprovider (Telekom oder andere) ein Glasfaserprodukt für Ihr Haus oder einzelne Wohnungen gebucht haben, benötigen wir eine Grundstückseigentümer-Erlaubnis. Die entsprechenden Vertragsformulare werden wir zeitnah auf der Website zur Verfügung stellen. Bevor es dann an die eigentlichen Bauarbeiten vor Ihrer Haustür geht, besprechen wir vor Ort mit Ihnen alles Wesentliche. Grundsätzlich ist in Ihrer Immobilie zunächst nur ein passender Anschlussraum mit Stromversorgung erforderlich, von dem die nötige Verkabelung in weitere Räume erfolgen kann.

FAQs

Als Eigentümerin oder Eigentümer der betroffenen Immobilie informieren wir Sie natürlich persönlich. Relevante Informationen oder Hinweise für die Nachbarschaft werden auf der Website und über die Medien angekündigt oder gegebenenfalls per Hauswurfsendung an die betroffenen Haushalte verteilt.

Grundsätzlich ist in Ihrer Immobilie zunächst nur ein passender Anschlussraum mit Stromversorgung erforderlich, von dem die nötige Verkabelung in weitere Räume erfolgen kann. Weitere Details klären wir gern mit Ihnen vor Ort.

In diesem Fall muss vorerst die Buchung eines Glasfaserproduktes bei Ihrem Internetdienstleister vorliegen. Beim anschließenden Abschluss der Grundstückseigentümer-Erlaubnis treten wir gern zügig mit Ihnen in Kontakt, um mögliche Baumaßnahmen abzustimmen.

Ihre Kosten entsprechen ausschließlich denen des Glasfaserproduktes, das Sie bei Ihrem Internetdienstleister gebucht haben.

Derzeit laufen die Planungen für den Anschluss der ersten Gebiete und Stadtteile. In absehbarer Zeit können Sie Ihre Adresse und den voraussichtlichen Beginn der Baumaßnahmen hier auf der Website abfragen.

Im Video

Glasfaserausbau der Telekom

Mehr Magenta – Glasfaser erleben